24. Dezember 2022 - 00:20 Uhr
THL - Wasser im Keller - Jenkofen
Durch starken Regen lief Wasser in den Keller eines Hauses in Jenkofen. Die alarmierten Feuerwehren verhinderten mit mehreren Pumpen ein weiteres Volllaufen des Kellers und pumpten ihn aus. nach mehreren Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
23. Dezember 2022 - 05:55 Uhr
VU mit Pkw - LA 3 Abzweigung Adlkofen
Ein Pkw-Fahrer kam durch einen Fahrfehler von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben, dabei wurde er leicht verletzt. Der vor Ort befindliche Rettungsdienst forderte zur schonenden Rettung der Person aus dem Fahrzeug die Feuerwehr an. Die alarmieren Wehren unterstützten bei der Rettung und sicherten die Einsatzstelle ab.
17. Oktober 2022 - 16:28 Uhr
ABC - Auslaufender Kraftstoff - LA 3 bei Engkofen
Die Feuerwehr wurde auf die LA 3, Abzweigung Patzing, zu ausgelaufenem Kraftstoff alarmiert. Vor Ort wurde eine größere, mit Dieselkraftstoff verunreinigte Fläche, vorgefunden. Die alarmierten Feuerwehren reinigten die Fahrbahn und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
28. September 2022 - 20:29 Uhr
VU Pkw - LA 30 bei Reuth
Bei Reuth kam in einer Kurve ein Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug einen Telefonmast und blieb anschleßend im Graben liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr sicherte bis zum Ende der Fahrzeugbergung die Einsatzstelle ab.
21. August 2022 - 14:22 Uhr
Tragehilfe Rettungsdienst - VU Hauslehen
Im Naturschutzgebiet in der Nähe von Hauslehen (ehemaliger Truppenübungsplatz) stürzte ein Crossbike-Fahrer in einen Graben und wurde dabei mittelschwer Verletzt. Zur Unterstützung bei der Rettung forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr an. Nach der Stabilisierung wurde der Verletzte aus dem Graben gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
09. Juli 2022 - 14:22 Uhr
VU - Transporter Überschlag - LA 3 bei Engkofen
Kurz nach Engkofen war ein Kleintransporter von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und blieb anschließend auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer war beim Eintreffen der Feuerwehren nicht mehr im Fahrzeug und kam mit mittelschweren Verletzungen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
Durch die Feuerwehren Adlkofen und Jenkofen wurde bis zum Abschluss der Bergung des Fahrzeuges eine Umleitung eingerichtet.
26. Juni 2022 - 19:36 Uhr
THL - Baum auf Straße - LA 30 bei Reuth
Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten Baum auf der LA 30 alarmiert.
Dieser wurde durch die alarmierten Feuerwehren Hohenegglkofen und Jenkofen beseitigt.
22. April 2022 - 08:37 Uhr
Brand - Maschine - Vogen/Kumhausen
Vermutlich durch einen technischen Defekt geriet ein Bagger in einer Baugrube in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehren war die Baumaschine bereits durch Mitarbeiter vor Ort gelöscht worden. Ein Eingreifen der Feuerwehren war nicht mehr erforderlich.
08. April 2022 - 00:53 Uhr
THL - Baum auf Straße - GVS bei Grünn
Durch ein Sturmtief stürzte bei Grünn ein Baum auf die Gemeindeverbindungsstraße und blockierte sie. Der Baum wurde durch die alarmierten Feuerwehren Hohenegglkofen und Jenkofen beseitigt.
30. März 2022 - 06:51 Uhr
VU - Person eingeklemmt - LA 3 bei Engkofen
Auf der LA3 kam eine Autofahrerin von der Straße ab, überschlug sich und blieb mit ihrem Fahrzeug auf dem Dach liegen. Sie wurde durch die Feuerwehren Adlkofen und Geisenhausen aus ihrem Fahrzeug befreit. Die Feuerwehren Günzkofen und Jenkofen übernahmen die Verkehrsabsicherung.
18. Februar 2022 - 21:58 Uhr
THL - Baum auf Straße - GVS bei Grünn
Durch ein Sturmtief stürzte bei Grünn ein Baum auf die Gemeindeverbindungsstraße und blockierte sie. Der Baum wurde durch die alarmierten Feuerwehren beseitigt.
17. Februar 2022 - 05:50 Uhr
THL - Baum auf Straße - GVS bei Grünn
Durch ein Sturmtief stürzte bei Grünn ein Baum auf die Gemeindeverbindungsstraße und blockierte sie. Der Baum wurde durch die alarmierten Feuerwehren beseitigt.
04. Dezember 2021 - 11:12 Uhr
VU Pkw - St. 2045 Höhe Attenkofen
An der Abfahrt nach Attenkofen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw, bei dem drei Personen verletzt wurden. Zwei der drei Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn geschleudert. Die alarmierten Feuerwehren der Stadt Landshut, Wache 8 Schönbrunn, und die Feuerwehr Jenkofen sichterten die Unfallstelle ab und übernahmen die Verkehrslenkung. Die Sperre dauerte ca. drei Stunden.
Fotos zur Verfügung gestellt von "FOTO-Daylight"
22. November 2021 - 18:35 Uhr
VU Pkw - Kreuzung LA31 / LA3
An der Einmundung der LA31 in die LA3 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Beide Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn geschleudert. Die Versorgung der Verletzten wurde durch den Rettungsdienst durchgeführt. Die alarmierten Feuerwehren Adlkofen, Jenkofen und Günzkofen sichterten die Unfallstelle ab und übernahmen die Verkehrslenkung.
29. Juni 2021
Unwettereinsätze
18:18 Uhr Jenkofen - Keller unter Wasser
Am frühen Dienstagabend wüteten in Bayern heftige Unwetter. In Jenkofen musste in einem Wohnhaus ein Keller ausgepumpt werden.
18:20 Uhr Schweinbach und St. 2045 - Überflutet
Die Wassermassen führten auch zur Überflutung der Staatsstraße 2045, die nach Landshut führt. Die Feuwehr Jenkofen richtete eine Totalsperre der Straße nach Landshut ein.
20:15 Uhr Schönbrunn - Gebäude sichern
Besonders stark betroffen war auch die Stadt Landshut. Hier wurden in kürzerster Zeit Straßen und Keller und die Innenstadt von Landshut überflutet. Um Gebäude zu sichern und bei den Pumparbeiten zu unterstützen, wurde die Feuerwehr auch im schwer betroffenen Stadteil Schönbrunn eingesetzt.
09. Mai 2021 - 18:24 Uhr
Brand Scheune - Oberkühbuch
Ein in Brand geratener Misthaufen in Oberkühbuch drohte auf die angrenzende Scheune des landwirtschaftlichen Anwesens überzugreifen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr Jenkofen stand in Bereitschaft, musste aber nicht mehr eingesetzt werden.
12. April 2021 - 21:12 Uhr
Brand Pkw - St 2045 - Eglberg
Auf der Strecke von Landshut nach Adlkofen geriet auf höhe Eglberg 1 ein Pkw in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.
Der Pkw-Brand wurde durch die Feuerwehr Adlkofen gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die Kräfte aus Jenkofen richteten bei der Abzweigung der LA 3 eine Totalsperre mit einer Umleitung über Jenkofen ein.
06. April 2021 - 07:10 Uhr
VU Lkw ohne eingeklemmte Personen - St 2045
Auf der Strecke von Jenkofen nach Landshut kippte im Bereich der Einmündung der LA 3 in die Staatsstraße 2045 der Anhänger eines Viehtransportes um. Das mit Schweinen beladene Zugfahrzeug blieb stehen. In dem Anhänger wurden durch den Sturz mehrere Tiere verletzt.
Ca. 20 Schweine liefen frei umher. Die alarmierten Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und übernahmen die Verkehrslenkung. Weiter wurden die freilaufenden Schweine eingefangen. Ein Tierarzt begutachtete die verletzten Tiere. Das Veterinäramt Landshut war in die Maßnahmen eingebunden. Zwei Schweine waren so schwer verletzt, dass sie eingeschläfert werden mussten. Ein Ersatztransporter nahm die unverletzten Schweine zum Weitertransport auf.
Der umgestürzte Anhänger wurde durch ein Bergeunternehmen mit einem Autokran wieder aufgestellt. Die Staatsstraße 2045 war bis 11.45 Uhr total gesperrt.
28. März 2021 - 12:30 Uhr
Person im Wasser - Badeweiher Jenkofen
Am Badeweiher in Jenkofen wurde vermeitlich herrenlose Bekleidung gefunden. Die Polizei konnte aufgrund der Sachlage eine ertrunkene Person im Badeweiher nicht ausschließen.
Kurz nach dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehr konnte durch die Polizei Entwarnung gegeben werden. Die Kräfte von Feuerwehr, Wasserwacht, THW, Rettungsdienst und der Luftrettung kehrten zu ihren Standorten zurück.
07. September 2020 - 10:11 Uhr
Rettung Kleintier - Lochham
Aus einem landwirtschaftlichen Anwesen in Faltern bei Adlkofen war vor einigen Tagen ein Schwein entlaufen. Das Tier wurde jetzt in Lochham gesichtet. Die Polizei forderte zum Einfangen des Schweins die Feuerwehr zur Unterstützung an.
Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort war das Tier wieder in einem großen Maisfeld verschwunden. In Absprache mit der Polizei wurde die Suche nach geraumer Zeit abgebrochen.
17. Juni 2020 - 10:18 Uhr
Rettung Großtier - Falterm
Aus einem landwirtschaftlichen Anwesen in Faltern bei Adlkofen waren Rinder entlaufen. Um die Tiere wieder einzufangen forderte die Polizei zur ihrer Unterstützung die Feuerwehr an.
Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort war das Eingreifen nicht mehr erforderlich.
29. Februar 2020 - 12:12 Uhr
Brand Landwirtschaft - Faltern
Eine landwirtschaftliche Stallung in Faltern bei Adlkofen (Lkr.Landshut) wurde am Samstagmittag ein Raub der Flammen. Bei Eintreffender Feuerwehren stand der Dachstuhl bereits lichterloh in Flammen. Ebenso wurde ein daneben befindliches Lager mit Brennholz vollständig vernichtet. Die alarmierten Wehren aus Jenkofen, Adlkofen, Geisenhausen, Hohenegglkofen und Günzkofen bauten zügig eine Wasserversorgung auf und schirmten die angrenzenden Gebäude ab. Durch die Feuerwehr Tiefenbach wurde der Einsatzleitwagen an die Einsatzstelle verbracht und die Örtliche Einsatzleitung unterstützt. Die Feuerwehr Ahrain war ebenfalls mit dem Gerätewagen Atemschutz im Einsatz, musste jedoch nicht eingreifen. Vertreter der Kreisbrandinspektion Landshut sowie des Technischen Hilfswerks aus Ergolding machten sich ein Bild der Lage.
Nachdem vor Ort die Wasserversorgung nicht ausreichte, wurde ein Pendelverkehr ins nahe Oberfimbach eingerichtet. Dort wurden die Tanklöschfahrzeuge wieder aufgetankt und fuhren erneut die Brandstelle an. Nachdem der Dachstuhl eingestürzt war, wurden die umfangreichen Löscharbeiten intensiviert und die einzelnen Glutstücke abgelöscht. Weiter wurde eine Wasserversorgung von einem Löschweiher aufgebaut. Nachdem ein Abbruchunternehmen die Brandruine abgerissen hat, konnten die restlichen Glutnester abgelöscht werden. Die Feuerwehr Jenkofen übernahm abschließend die Brandwache.
Weder Einsatzkräfte noch Bewohner des Hofes oder Tiere wurden bei diesem Brand verletzt.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Kriminalpolizei Landshut übernommen. Derzeit geht die Polizei von einem technischen Defekt aus und beziffert den Schaden mit einer Höhe von 80.000 Euro.
Bildqellen:
Pressefotografie24
Freiwillige Feuerwehr Jenkofen
10. Februar 2020 - 07:00 Uhr
Unwetter - Baum auf Straße - Grünn
Durch den Winterokan "Sabine" stürzten im Waldstück bei Grünn mehrere Bäume um.
Wegen dem anhaltenden Sturm sperrte die Feuerwehr nur die Durchfahrt. Auf der Rückfahrt wurde in Jenkofen noch eine auf der Straße liegendes Absperrfeld für Baustellen beseitigt.
11. November 2019 - 17:34 Uhr
Verkehrsunfall - St. 2045 bei der Abzweigung Attenkofen
Nach einen Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Jenkofen zur Unerstützung zur Straßensperrung und Verkehrslenkung an der St. 2045, Einmündung LA3, alarmiert.
Die technischen Rettung führte die Feuerwehr der Stadt Lanshut durch.
02. November 2019 - 16:30 Uhr
Personenrettung durch Drehleiter - Engkofen
Zur Unterstützung bei einer Personenrettung wurde durch den Rettungsdienst bei der Integrierten Leitstelle eine Drehleiter angefordert. Durch die alarmierte Ortsfeuerwehr wurde die Straße gesperrt, während die Drehleiter aus Geisenhausen die Person mittels Rettungskorb aus dem Gebäude transportierte.
11. Oktober 2019 - 19:14 Uhr
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt - Jenkofen
Eine Pkw-Fahrerin fuhr auf der Kreisstraße LA3 von Günzkofen kommend in Richtung Landshut.
Bei der Ortseinfahrt Jenkofen verlor sie aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam ins Schleudern. Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem leerstehenden Rohbau.
Die Pkw-Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Nach der Personenrettung wurde das Fahrzeug durch die Feuerwehr Landshut aus dem Gebäude gezogen.
Durch den Verkehrsunfall entstand am Pkw Totalschaden. Am betroffenen Rohbau entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Ortsdurchfahrt Jenkofen war für zwei Stunden komplett gesperrt. Neben der Feuerwehr Jenkofen waren am Unfallort die Feuerwehren Landshut, Adlkofen, Jenkofen und Hohenegglkofen eingesetzt. Während den Rettungsmaßnahmen war die Ortsdurchfahrt in Jenkofen für zwei Stunden komplett gesperrt. Die Umleitung übernahmen die vor Ort eingesetzten Feuerwehren.
21. August 2019 - 06:57 Uhr
Verkehrsunfall - Pkw Überschlag
Auf der St. 2045 überschlug sich kurz nach der Abzweigung nach Lernpoint ein in Richtung Landshut fahrender Pkw und blieb im Straßengraben auf dem Dach liegen.
Die Feuerwehr Jenkofen sicherte mit der Feuerwehr Adlkofen die Einsatzstelle ab. Die verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
01. Juli 2019 - 14:58 Uhr
Baum auf Fahrbahn
Bei der Einmündung der LA 3 in die St 2045 wurde ein ungestürzter Baum gemeldet. Kurz nach der Alarmierung wurden die Feuerwehren wieder abbestellt, da der Baum bereits entfernt war.
16. Mai 2019 - 00:12 Uhr
Hilfeleistung - entlaufene Rinder
Auf Anforderung der Polizei wurde die Feuerwehr Hohenegglkofen und Jenkofen alarmiert, um bei Lochham beim einfangen von entlaufenden Rindern zu unterstützen. Auf der Anfahrt wurden die Feuerwehren wider abbestellt.
25. März 2019 - 17:53 Uhr
Verkehrsunfall GVS bei Grünn - Pkw Überschlag
Auf der Gemeindeverbindungsstraße von Oberfimbach nach Enkofen kam auf höhe Grünn ein Pkw nach einer Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde durch einen Ersthelfer befreit. Die Feuerwehren Hohenegglkofen und Jenkofen sicherten die Einsatzstelle ab und übergaben sie später der Polizei.
11. Februar 2019 - 07:42 Uhr
Verkehrsunfall LA3 bei Engkofen
Bei der Einmündung der LA 31 in die LA 3 bei Engkofen kollidierten zwei Pkw so, dass beide Fahrzeuge von der Straße geschleudert wurden. Die Feuerwehr Adlkofen und Jenkofen betreuten die verletzen Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Unfallstelle ab.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.
07. Februar 2019 - 22:07 Uhr
St. 2045 bei Eglberg - Baum auf Straße
Auf die durch Schnee belasteten Bäume fiel gefrierender Regen. Ein Baum fiel auf die St. 2045 und blockierte diese bei Eglberg halbseitig. Die FF Adlkofen beseitigte den Baum.
03. Februar 2019 - 16:53 Uhr
Unwetter starker Schneefall - Reuth LA 30 - Baum droht zu fallen
Durch den Kreisbauhof wurde über die KEZ Landshut die Feuerwehr zur Ünterstützung angefordert, da sich Bäume durch die starke Schneelast zur Straße neigen.
Die Feuerwehr Jenkofen beseitigte nach Erkundung auf der LA 30 bei Reuth gefährdete Bäume.
03. Februar 2019 - 11:20 Uhr
Unwetter starker Schneefall - Sperrung der St. 2045
Heftige Schneefälle haben am Sonntag zu starken Verkehrsbehinderungen in Stadt und Landkreis Landshut geführt. Umgestürzte, zu fallen drohende Bäume und der Schnee machten die St. 2045 von Landshut nach Adlkofen unpassierbar.
Die Feuerwehren Jenkofen, Adlkofen und der Löschzug Landshut Schönbrunn sperrten die Staatsstraße bis zur Einrichtung der offiziellen Sperre durch die Straßenmeisterei.
Die Straße blieb auch am Folgetag gesperrt.
03. Februar 2019 - 11:16 Uhr
THL Baum auf Straße - St. 2045/Einmündung LA3
Die Feuerwehr wurde zu mehrern, durch starken Schneefall umgestürzten Bäumen auf der
St. 2045/Einmündung LA3 Richtung Jenkofen, alarmiert. Die Erkundung ergab hier keine Feststellung.
31. Oktober 2018 - 18:14 Uhr
VU mit Pkw - St. 2045 höhe Wölflkofen
Eine Pkw Fahrerin fuhr auf der St.2045 von Adlkofen her kommend Richtung Landshut. Dabei geriet sie auf die linke Fahrbahnseite. Ein entgegenkommender Pkw konnte noch ausweichen. Ein nachfolgender Pkw kollidierte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug kurz vor Wölflkofen. Ein Fahrzeug blieb auf der Fahrbahn liegen. Der zweite Pkw schlug kurz darauf in den Gartenzaun eines Anwesens ein und blieb auf der Beifahrerseite im Straßengraben liegen, wodurch die Fahrerin im Fahrzeug eingeschlossen wurde.
Die alarmierten Feuerwehren Adlkofen und Jenkofen unterstützen den Rettungsdienst bei der Personenrettung und leuchteten die Einsatzstelle aus. Die St. 2045 war bis zur Bergung der beiden Pkw totoal gesperrt. Der Verkehr wurde durch die FW Adlkofen und dem nachalarmierten Löschzug Landshut Schönbrunn umgeleitet. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt.
23. September 2018 - 21:29 Uhr
Unwetter - Baum auf Fahrbahn
Die Feuerwehr wurde zu einem "Baum auf Straße" auf höhe Wölflkofen alarmiert.
Beim Eintreffen an der gemeldeten Einsatzstelle konnte kein Baum und auch keine sonstige Verkehrsbehinderung festgestellt werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
10. September 2018 - 08:04 Uhr
Auslaufender Kraftstoff aus Lkw - Engkofen
Bei einem Abbiegemanöver beschädigte ein Lkw-Fahrer den Kraftstofftank seines Lastzuges.
Infolgedessen traten aus dem vollgetankten 600-Liter-Tank ca. 30 Liter Dieselkraftstoff aus.
Die Feuerwehr fing weiter auslaufenden Diesel auf und pumpte parallel dazu den Tank um.
Die Schadenstelle und der verunreinigte Straßenbereich wurde mit Bindemittel abgestreut und gereinigt. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch die Feuerwehr Adlkofen.
27. August 2018 - 13:25 Uhr
Brand Maschinenhalle - Patzing
Um 13:25 Uhr wurden durch die Integrierten Leitstelle (ILS) mehrere Feuerwehren zu einem Brand in Patzing alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu sehen.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es auf einer Hofstelle in Patzing bereits lichterloh. Eine Maschinenhalle war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Zeitweise drohte der Brand auf andere Gebäude des Weilers über zu greifen, was die eingesetzten Feuerwehren verhindern konnten. Der Brand war nach ca. einer Stunde gelöscht. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten wurden bis ca. 21 Uhr fortgesetzt.
Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Der Schaden liegt bei geschätzten 110.000 Euro.
Eingesetzt waren die Feuerwehr Jenkofen, Adlkofen, Günzkofen, Reichlkofen, Hohenegglkofen, Landshut - LZ3 Achdorf / - LZ9 Frauenberg / - LZ7 Siedlung, Tiefenbach (UG-ÖEL) und Piflas.
12. Juni 2018 - 18:14 Uhr
Unwettereinsätze - Jenkofen, Hohenegglkofen, Geisenhausen
Stundenlanger Starkregen und Überflutungen bescherten der Feuerwehr ab dem frühen Abend bis tief in die Nacht zehn Einsätze.
Im Gemeindegebiet konnte ein Wohnhaus vor den Wassermassen geschützt und der Antriebsmotor eines Sägewerkes vor der Überflutung gerettet werden. Weiter wurden Keller ausgepumpt und eine verschlammte Hofstelle gesäubert. In Hohenegglkofen unterstütze die Wehr bei Auspumparbeiten und ergänzte später mit weiteren Einsatzfahrzeugen aus dem Landkreis die Bereitstellungskräfte am Gerätehaus in Geisenhausen. Hier kam die Feuerwehr einmal zum Einsatz.
20. März 2018 - 06:29 Uhr
Verkehrsunfall Pkw - LA 3 Enmündung LA 31
Bei der Einmündung der LA 31 in die LA 3, zwischen Adlkofen und Engkofen kam es zu einem Verkehrsunfall mit 2 Pkw.
Nach der Ersten Erkundung übernahm die FF Jenkofen die Absperrung der LA 3 von Jenkofen her kommend, bis zum Abtransport der verletzten Personen und der verunfallten Pkw.
06. November 2017 - 11:59 Uhr
VU Person eingeklemmt - St. 2045 - LA > Adlkofen
Auf der St. 2045 hatte sich von Landshut her kommend, kurz nach der Abzweigung nach Jenkofen (LA 3), ein VW Transporter überschlagen und kam auf dem Dach zum liegen.
Die Fahrerin war beim Eintreffen der Feuerwehr Jenkofen im Fahrzeug eingeschlossen. Sie wurde durch Kräfte der FF Jenkofen und Adlkofen befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Eine weitere
technische Rettung war nicht erforderlich.
Als vermeintliche Ursache für den Unfall wurde eine Ölspur von Landshut her kommend, nach Adlkofen führend, festgestellt. Zum Abstreuen der Ölspur wurde der LZ Landshut Achdorf, Kräfte der
Stadtlöschzüge, FF Adlkofen und FF Jenkofen eingesetzt. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm eine Kehrmaschine.
Der vermeintliche Verursacher konnte einige Zeit später ermittelt werden.
18. August 2017 - 22:42 Uhr
Unwetter - Baum auf Fahrbahn - LA 3 - Garsberg
Zwischen Jenkofen und Engkofen war auf höhe Garsberg ein Baum auf die LA 3 gestürzt und blockierte die Straße auf ganzer Breite.
Die Feuerwehr entfernte den Baum, reinigte die Fahrbahn und gab die Straße wieder frei.
Nachdem laut Mitteilung der ILS evtl. ein weiterer Baum auf der LA 3 liegt, wurde die Straße weiterführend kontrolliert, was ohne weitere Feststellung verlief.
16. August 2017 - 09:13 Uhr
VU mit Pkw - St. 2045 - Eglberg
Auf der St. 2045 war zwischen der Abzweigung nach Jenkofen (LA3) und Eglberg ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet.
Der aus dem Fahrzeug gemeldete Rauch stellte sich als Wasserdampf heraus. Die verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Jenkofen sperrte die St. 2045 von Landshut her kommend und leitete den Verkehr bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes in Richtung Jenkofen (LA3) um.
18. November 2016 - 15:38 Uhr
Personenrettung mit Drehleiter - Renau
Durch einen Unfall in einem landwirtschaftlichen Anwesen wurde eine Person verletzt. Diese musste aufgrund der schlechten Zugänglichkeit mittels Drehleiter gerettet werden. Die DLK des Löschzuges Landshut Stadt und die Feuerwehr Jenkofen unterstützten die Maßnahmen des Rettungsdienstes.
24. August 2016 - 20:13 Uhr
Verkehrsunfall - LA 3 Jenkofen > Gerzen
Kurz vor Jenkofen bog ein Pkw von der LA3 zum dortigen Badeweiher ab. Ein aus Jenkofen kommender Motorradfahrer prallte hierbei mit dem Pkw zusammen, wobei der Motorradfahrer schwer verletzt wurde.
Die alarmierten Feuerwehren Jenkofen und Hohenegglkofen sperrten die LA 3 in beide Richtungen, sicherten die Einatzstelle bis zur Rettung der verletzten Personen und der Bergung der verunfallten
Fahrzeuge ab.
08. Juli 2016 - 10:30 Uhr
Baum auf Fahrbahn - GVS Grünn
Durch die Gemeinde wurde ein Baum auf der Gemeideverbindungsstraße bei Grünn gemeldet. Die Feuerwehr beseitigte das Verkehrshindernis.
07. Juni 2016 - 18:24 Uhr
Verkehrsunfall - LA 30 Jenkofen > Hohenegglkofen
Kurz vor Jenkofen kam ein Pkw von Hohenegglkofen her kommend auf der LA 30 von der Fahrbahn ab und landete auf der Seite liegend im Straßengraben. Die hierbei eingeschlossene Person wurde mit Hilfe
der Feuerwehr befreit und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Die eingesetzten Feuerwehren sicherten die unübersichtliche Einsatzstelle bis zur Bergung des Fahrzeuges ab.
30. Mai 2016 - 00:57 Uhr
Keller unter Wasser - Wolfsbach
Durch extreme Unwetter im Landkreis wurden viele Keller überflutet. Hier unterstützte die Feuerwehr beim abpumpen und räumen von Kellern in Wolfsbach.
30. April 2016 - 13:00 Uhr
Verkehrssicherung - B299 Untergrub nach Hohenegglkofen
Durch die Polizei wurde für den Transport des Maibaumes nach Hohenegglkofen Sicherungsmaßnahmen auferlegt. Die Feuerwehr Jenkofen unterstütze ihre Kameraden aus Hohenegglkofen bei der Querung der
B299 und dem weiteren Transport zum Ziel.
14. November 2015 - 16:04 Uhr
Verkehrsunfall St. 2045 - Eglberg
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der St. 2045, zwischen der Kiesgrube und der Abzweigung nach Jenkofen (LA 3) alarmiert. Hier hatte sich ein Fahrzeug überschlagen und war im
Straßengraben gelandet. Die leicht verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die St. 2045 wurde bis zum Eintreffen der Polizei durch die Feuerwehren gesperrt.
25. September 2015 - 12:35 Uhr
THL - Ölspur - St. 2045 - Landshut > Adlkofen
Auf der St. 2045, zwischen Schönbrunn und der Abzweigung nach Jenkofen (LA 3) blieb auf auf höhe Seethal ein Pkw durch einen technischen Defekt liegen. Wie die gemeinsame Erkundung mit der Feuerwehr
Landshut ergab, hatte das Fahrzeug bereits in Schweinbach Motoröl verloren und eine längere Ölspur verursacht.
Die alarmierten Feuerwehren streuten die betroffenen Stellen mit Bindemittel ab. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Ausschilderung und Reinigung der Straße. Das Fahrzeug musste abgeschleppt
werden.
20. Juni 2015 - 16:30 Uhr
Freiwillige Tätigkeit
Bei dem 125-jährigen Gründungsfestes der FF Hohenegglkofen unterstützte die Feuerwehr Jenkofen bei einer Abendveranstaltung mit der Parkplatzeinweisung.
14. Juni 2015 - 18:04 Uhr
THL - Absicherung Landung RTH - Wölflkofen
In einem Privatgelände zwischen Wölflkofen und Adlkofen kam es vermutlich durch einen technischen Defekt zu einer Verpuffung in der Batterie einer Photovoltaikanlage. Hierbei wurde eine Person
verletzt.
Die Feuerwehr Adlkofen erkundete das Gebäude unter Atemschutz und schaltete die Anlage ab.
Zur Landung des alarmierten Rettungshubschraubers an der Einsatzstelle wurde die St. 2045 zwischen Adlkofen und der Abzweigung nach Jenkofen, sowie die Wirtschaftsstraße nach Patzing, durch die
Feuerwehren gesperrt.
21. April 2015 - 14:50 Uhr
Verkehrsunfall Adlkofen, Abzweigung LA 31
Auf der St. 2045 bei Adlkofen, Abzweigung zur LA 31, ereignete sich ein Verkehrsunfall. Hierzu wurde die Feuerwehr Jenkofen zur Verkehrsregelung nachalarmiert. Die Feuerwehr sperrte die St. 2045 von
Landshut her kommend bei der Abzweigung (LA 3) und leitete den Verkehr über Jenkofen um.
27. März 2015 - 13:35 Uhr
Verkehrsunfall/Kraftstoff aus Pkw - Jenkofen
Die Feuerwehr wurde zu auslaufendem Kraftstoff nach einem VU in Jenkofen alarmiert.
Vor Ort konnte kein Kraftstoff sondern nur Kühlmittel festgestellt werden. Die Feuerwehr sicherte kurzzeitig die Einsatzstelle ab. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
20. März 2015 - 09:48 Uhr
Kleinbrand im Freien - Grünn
Die Feuerwehr Jenkofen wurde zu einer Rauchentwicklung zum Brandobjekt der vergangenen Nacht gerufen.
Vor Ort konnte ein leichtes Schwelen von einzelnen Holzteilen im Freibereich festgestellt werden, wovon keine Gefahr für umliegende Bereiche ausging.
Die Bereiche wurden eröffnet und erneut mit entspanntem Wasser benetzt. Die Anwohner wurden erneut darauf hingewiesen, dass es zu einzelnen kleinen Rauchentwicklungen in Holzteilen kommen kann, wovon
aber keine Gefahr mehr ausgehe.
19. März 2015 - 22:23 Uhr
Brand Wohnhaus - Grünn
Die Feuerwehr wurde zu einen Brand nach Grünn alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Nebengebäude auf einem Anwesen bereits im Vollbrand.
Die erste Erkundung ergab, dass sich keine Personen im Gebäude befinden. Durch die Feuerwehr Jenkofen wurde eine Wasserversorgung zur Einatzstelle aufgebaut. Den Aufbau einer Wiederstandslinie zum
Wohnhaus sowie die Brandbekämpfung wurden durch die Feuerwehr Adlkofen und Stadt Landshut übernommen. Hier kam zeitweise die DLK 23/12 der Feuerwehr Landshut zum Einsatz. Eine weitere
Wiederstandslinie zum angrenzenden Waldgebiet stellte die Feuerwehr Hohenegglkofen sicher.
Eine zweite Wasserversorgung aus einem in der Nähe befindlichen Löschweiher wurde durch die Feuerwehr Günzkofen sichergestellt. Die Wasserentnahmestelle musste mehrfach mittels Güllefässern
aufgefüllt werden. Trotz massiver Löschmaßnahmen konnte das Nebengebäude mit angrenzendem Holzanbau nicht gehalten werden. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude wurde verhindert.
Nach Beendigung der Löscharbeiten übenahm die Feuerwehr Jenkofen und Günzkofen die Brandwache und Nachlöscharbeiten. Verletzte waren nicht zu beklagen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch
die Polizei übernommen.
(Bilder zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung von FOTO DAYLIGHT)